Kompetenzzentrum Integration Bezirk Weinfelden KOI
  • Aktuell
  • Organisation
    • Migrationsbeirat
    • Trägerschaft
    • Organigramm/Statuten
    • Mitgliedergemeinden
    • Vorstand
    • Mitarbeiter/innen
    • Jahresberichte
  • Angebote
    • Beratung
    • Kurse
    • Projekte
    • Infos
  • Links
    • Presse

Migrationsbeirat

Bild


Der Migrationsbeirat setzt sich aus Mitgliedern möglichst vieler Nationen zusammen. Er gibt migrationsspezifischen und damit gesellschaftlichen Anliegen eine Stimme. Er fördert das gute Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster Herkunft und der einheimischen Bevölkerung im Bezirk Weinfelden und arbeitet mit dem Vorstand des Vereins zusammen.


​Der Migrationsbeirat stellt sich vor und sucht neue Mitglieder

​Wir bauen Brücken

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen – ob zugezogen oder hier geboren – gut zusammenleben können. Gemeinsam wollen wir Barrieren abbauen, Vorurteile überwinden und ein Miteinander schaffen, in dem sich jeder wohlfühlt und einbringen kann.
Wer sind wir?
Der Migrationsbeirat ist Teil des Vereins Integrationsförderung, dem 13 Gemeinden im Bezirk Weinfelden angehören. Unser Ziel ist es, die Integration zu unterstützen und das Zusammenleben zu verbessern. Wir informieren, vernetzen und setzen uns für Projekte ein, die alle Menschen zusammenbringen – unabhängig von ihrer Herkunft.
Was machen wir?
Wir arbeiten aktiv daran, Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenzubringen. Gemeinsam gestalten wir Projekte, fördern den Austausch und zeigen, dass Vielfalt eine Bereicherung für alle sein kann. Mit Humor, Offenheit und neuen Ideen wollen wir Chancen gerechter verteilen und Stärken sichtbar machen.
Lernen Sie uns kennen!
Wir stellen uns gerne in Ihrem Gemeindeblatt vor, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Denn Integration gelingt nur, wenn alle mitmachen – wir bauen Brücken von beiden Seiten.
Mitmachen erwünscht!
Wir suchen neue Mitglieder, besonders aus Ländern wie Sri Lanka, Osteuropa, Südamerika, Asien oder Portugal. Haben Sie Interesse oder Fragen? Dann melden Sie sich bei unseren Co-Präsidenten Romina Guggliucci, Balazs Csapo oder beim Kompetenzzentrum Integration in Weinfelden unter www.koibw.ch (Migrationsbeirat).
Unsere Mitgliedsgemeinden:
Affeltrangen, Berg, Bischofszell, Bürglen, Erlen, Hauptwil-Gottshaus, Hohentannen, Kradolf-Schönenberg, Märstetten, Sulgen, Weinfelden, Wigoltingen, Zihlschlacht-Sitterdorf.
Gemeinsam schaffen wir ein starkes Miteinander!

       Kontakt:

Bild
               
               Per Mail: Co-Präsidium: Balázs Csapó csb@kisdoboz.hu und
                              Romina Gugliucci 
Rogugliucci@gmail.com
​               
​               oder: über​→ WhatsApp-Link

Wir sind der Migrationsbeirat und suchen neue Mitglieder -> Hier geht's zum Link 

Bild

Folge uns auf Instagram:

Bild
​→ Statuten Migrationsbeirat (pdf)
→ Aufgaben Migrationsbeirat (pdf)
→ Leitbild Migrationsbeirat (pdf)
→ Besuchen Sie uns auf facebook
→ Jahresbericht 2022 (pdf)
→ Das Kulturenfest in Weinfelden 2018 ist Vergangenheit Presseartikel (pdf)

Co-Präsidium: Balázs Csapó csb@kisdoboz.hu und Romina Gugliucci Rogugliucci@gmail.com
​

Folgende Länder sind bereits vertreten: 
Italien, Mazedonien, Frankreich/Belgien, Serbien, Türkei, Portugal, Ungarn
Wir suchen noch Personen aus Sri Lanka. Spanien, Syrien, Deutschland, Eritrea, Kolumbien
Für Fragen, Beratungen und Kursanmeldungen: TEL. 071 622 04 06   
Andrea Keller: Montagnachmittag, Dienstag & Mittwoch ganzer Tag, Donnerstag Vormittag
Norma Boese: Dienstag Vormittag, Donnerstag ganzer Tag, Freitag Vormittag
Kompetenzzentrum Integration KOI
Bezirk Weinfelden

Pestalozzistrasse 14, 8570 Weinfelden
Tel. 071 622 04 06
© 2023 KOI | Finanziert durch Kanton Thurgau / Bund / Mitgliedgemeinden |  Impressum | Datenschutz
  • Aktuell
  • Organisation
    • Migrationsbeirat
    • Trägerschaft
    • Organigramm/Statuten
    • Mitgliedergemeinden
    • Vorstand
    • Mitarbeiter/innen
    • Jahresberichte
  • Angebote
    • Beratung
    • Kurse
    • Projekte
    • Infos
  • Links
    • Presse